Zollernalb Mehrkämpfer bei württembergischen Hallenmeisterschaften erfolgreich
Am Samstag 22. und Sonntag 23.02.2025 fanden die württembergischen Hallenmehrkampmeisterschaften der U16 bis Aktive in Ulm statt.
Jule Trickel vom TV Weilstetten (wU20) wollte sich mit einem Start in Ulm für das Aus bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften rehabilitieren. Über 60m-Hürden erwischte sie einen optimalen Start in den Fünfkampf und lief einen sicheren Sieg in 8,83sec. ein. Mit diesem guten Gefühl ging es zum Hochsprung. Sicher übersprang sie die Höhen bis 1,56. Bei 1,60m scheiterte sie leider knapp. Im anschließenden Kugelstoßen konnte sie sich von Versuch zu Versuch steigern und mit 10,66m eine neue Bestleistung aufstellen und so souverän ihre Führung verteidigen. Im Weitsprung gelang ihr im ersten Versuch gleich 5,10m. Danach riskierte sie und übertrat die deutlich weiteren Versuche leider knapp. Im abschließenden 800 m Lauf lief sie mmit 2:49,62 als dritte ins Ziel. Mit 3.263 Punkten feierte sie einen souveränen Titelgewinn und einen damit einen versöhnlichen Abschluss der Hallensaison.
Für Simon Helber, ebenfalls TVW (U16m14) ging es am frühen Samstagmorgen mit Weitsprung und gesprungenen 4,26 m los. Im Kugelstoßen konnte er leider nicht an seine Leistungen anknüpfen und musste sich mit 7,86m zufrieden geben. Trotzdem schob er sich auf den elften Zwischenrang nach vorne. Im Hochsprung zeigte er sich dann hellwach. Er Übersprang 1,52 m und damit eine neue persönliche Bestleistung. Als viertbester Hochspringer im Feld schob er sich vor dem abschließenden 1.000m-Lauf auf den achten Platz nach vorne. In einem beherzten Rennen gingen ihm auf den letzten Runden etwas die Kräfte aus, kam aber in guten 3:2,82 als viertbester ins Ziel. Mit dieser Leistung verbesserte er sich weiter und schloss seinen ersten Hallenfünfkampf mit 2.209 Punkten auf den guten siebten Rang ab.
Am frühen Sonntagvormittag ging es für die TVW-Athletinnen Marie Sautter, Annabell Butz und Lana Binder (alle U16w14) in ihrem ersten Mehrkampf unter dem Hallendach mit dem Kugelstoßen los. Gleich in ihrem ersten Stoß verbesserte Marie ihre Bestleistung deutlich auf 10,07m und konnte sich im weiteren Verlauf noch weiter deutlich auf 10,30m und im letzten Durchgang sogar auf 10,66m steigern. Auch Annabell und Lana machten ihre Sache sehr gut. Lana steigerte sich kontinuierlich im Wettbewerb und verbesserte im letzten Stoß mit 8,07m ihre Bestleistung. Auch Annabell verbesserte sich von Durchgang zu Durchgang und erzielte mit 7,97m eine neue Bestleistung. Mit dieser gutem Start ging es für die drei zum Hürdenlauf. Mit einem blitzsauberen Lauf sicherte sich Marie den Disziplinsieg mit neuer Bestzeit von 9,58sec. und schob sich im Zwischenklassement auf den ersten Platz nach vorne. Auch Lana lief als 10. in 11,02sec. und Annabell in 11,09sec. Bestzeit. Im anschließenden Hochsprung konnte Lana leider nicht die Einstiegshöhe überwinden. Dagegen konnten Marie und Annabell ihre Bestleistung aus dem Vorjahr mit 1,48m bzw. 1,40m einstellen. Der Weitsprung stellte für die drei den ersten Wettkampf mit Brett und ohne Zone dar. Lana konnte nach einem guten ersten Satz mit 4,02m nicht nachlegen und musste sich damit zufrieden geben. Annabell traf das Brett gut, sprang aber nicht und so gab es nur dürftige 2,26m. Marie hatte einen ersten guten Versuch mit 4,38m.. Vor dem abschließenden 800m lag sie so an zweiter Stelle, Annabell und Lana im hinteren Mittelfeld. Im Lauf mobilisierten alle drei nochmals alle Kräfte, Annabell lief 3:11,66, Lana 2:59,62 und Marie 2:57,49. Damit feierte Marie ihren größten Erfolg in ihrer noch jungen Kariere und gewann mit sehr guten 2.463 Punkten die Silbermedaille. Annabell wurde mit 1.843 Punkten 13. und Lana mit 1.693 Punkten 16. In der Mannschaftswertung belegten sie mit 5.999 Punkten den siebten Rang.
Vom TB Tailfingen waren die Geschwister Janina und Tim Lange ebenfalls am Start im Mehrkampf. Janina Lange startete in der Altersklasse W15 mit dem Kugelstoßen und einer neuen persönlichen Bestleistung von 7,23m. Im Hürdenlauf blieb sie knapp unter der Leistung des Vorjahres. Während Janina in den Sprungdisziplinen mehrmals mit ihrem Anlauf zu kämpfen hatte und dadurch viele Fehlversuche in Kauf nehmen musste, schloss sie die abschließenden 800m mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 3:01,40 min ab. Sie belegte im 5 Kampf Rang 17.
Tim Lange startete in der Altersklasse U18 schon am Samstag und steigerte sich von Disziplin zu Disziplin immer mehr in seinen Wettkampf hinein. Den Hallen-7-Kampf in Ulm konnte Tim Lange mit 6 Bestleistungen und einer Einstellung einer Bestleistung abschließen.
Herausragend waren übersprungene 1,80 m im Hochsprung und damit 9 cm über seiner bisherigen Bestleistung. Mit 3888 Punkten in der Gesamtwertung überbot er seine Leistung des letzten Jahres um 601 Punkte und belegte den 6. Platz in der Gesamtwertung.