Kreisathleten gewinnen 3 Landestitel und einmal Bronze

  24.02.2025

Am Samstag 25. und Sonntag 26.01.2025 fanden die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften im Einzel der U18 bis Aktive im Sindelfinger Glaspalast statt.
Vom TV Weilstetten beteiligte sich mit einer großen Athletengruppe. Indira Strobel trat beim 200 m Sprint der U18 an. Sie wurde in ihrem Lauf in 28,32 sec dritte, was ihr den 36. Gesamtplatz einbrachte. Mit ihren Vereinskolleginnen Claudia Narr, Milla Koch, Marie Polster, Anna-Lena Hug, Karen Lorenz-Sebastian, Samira Strobel und Helena Mayima konnte der TV Weilstetten gleich 2 Staffeln für die 4x200 m stellen. Die erste Staffel erreichte das Ziel in 1:58,98 was Rang 6 bedeutete. Die 2. Staffel belegte mit einer Zeit von 2:04,83 Platz 8. Jule Trickel (U20)startete am Samstag über 60 m und belegte mit einer Zeit von 8,03 s  Platz 9. Im Hochsprung übersprang sie 1,51 m , verletzte sich jedoch über die nächste Höhe und musste den Wettbewerb abbrechen. Am Sonntag hatte sie sich jedoch wieder gut erholt und starte über die 60 m Hürden. Mit einer Bestzeit von 8,83 sec konnte sie sich über die Bronzemedaille freuen. Jannis Gartmann trat auch zum ersten Mal in der Altersklasse mU20 und entschied sich für den Start über die 60m Hürden. Er kam mit einer neuen Bestzeit von 8,27 sec auf Rang 6. Im Hochsprung konnte er sich mit 1,92 m und 1,95 m gleich über 2 neue Besthöhen freuen und sich den Baden Württembergischen Meistertitel sichern. Joshua Bozic qualifizierte sich im Dreisprung der Männer. Das Einspringen verlief gut. Vom ersten Versuch an wurde er seiner Favoritenrolle gerecht. Er zeigte eine stabile Serie von 14,83m, 14,95m, 14,79m, 14,99m und krönte diese im fünften Versuch mit 15,18m.. Damit sicherte er sich deutlich den Baden-Württembergischen Meistertitel und verteidigte seine Titel vom Vorjahr souverän.

Sina Stoll vom TB Tailfingen ging in der Altersklasse U18 an den Start ging. Im Hochsprung konnte die Tailfingerin mit 1,65m leider noch nicht an die Leistung des letzten Jahres anknüpfen, sicherte sich damit aber trotzdem den Meistertitel in der U18.
Beim 60m Hürdenlauf erwischte Stoll ebenfalls keinen guten Tag und platzierte sich mit einer Zeit von 10,32s auf Rang 25. Ins Göttling startete in der Altersklasse U20 über die 60m und erreichte das Ziel nach 8,51s.

Ebenfalls in Sindelfingen am Start waren  drei Sprinter vom TSV Geislingen. Noch in der U20 startberechtigt ist Kay Amann. Er konnte nach erfolgreichem Hallendebut vergangene Woche erneut nachlegen und erreichte zwei neue persönlichen Bestleistungen mit 7,91sec auf 60m und 25,38sec über die 200m-Distanz.Auf denselben Strecken am Start war auch Martin Schenk, er konnte seinen 60m Lauf in7,44sec beenden. Über die Hallenrunde bestätigte er seine aktuelle Form und wurde in 23,32sec Sechster in der Aktivenklasse. Sein Bruder Jan Schenk startete auf der doppelten Distanz über die 400m. Leider konnte er in einem taktisch schwierigen Lauf nicht sein volles Leistungspotenzial ausschöpfen und belegte mit 50,89 Sekunden den 7. Platz.
Von der TSG Balingen zeigte Mathias Kügu (U20) über 800 m ein couragiertes Rennen. Bis 200m und ab 400m in Führung liegend verbesserte er sich auf 2:04min. In der ndabrechnung aller Zeitläufe reichte dies zum 7. Platz. Die Frauenstaffel der Startgemeinschaft Pliezhausen-Gomaringen-Balingen entschied sich diesmal für die 4x200m. Larissa Klumpp, Justine Schanz, Julia Simon und Karoline Sauer brachten einen fehlerfreien Lauf ins 1:42,56min ins Ziel und verfehlten als vierte das Podest nur knapp.

Nächste Woche finden in der Karlsruher Europahalle die Süddeutschen Meisterschaften statt, bei denen die Kreisathleten nochmals ihre aktuelle Frühform unter Beweis stellen wollen.