Erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften

  18.10.2025

Am Samstag 26. und Sonntag 27.07.2025 fanden die baden-württembergischen
Mehrkampfmeisterschaften der U18 / U20 im Ulmer Donaustadion statt. Mit dabei vom TV
Weilstetten war U20 Athletin Jule Trickel und U18 Athlet Tim Lange vom TB Tailfingen.
Das Wetter am Samstag machte mit, obwohl viel schlechter angesagt. Los ging es am frühen
Samstagmorgen für Jule Trickel mit 100m-Hürden. Jule wurde in den letzten und bestbesetzten
Lauf gelost. Leider blieb sie im Startblock sitzen, da die Mitläuferinnen alle gezuckt hatten. Zum
Glück wurde zurückgeschossen. Dadurch kam sie aber beim erneuten Start nicht ideal aus den
Startblöcken, kam aber trotzdem als erste an die erste Hürde und machte weiter Druck. Leider
verlor sie etwas Geschwindigkeit zwischen der vierten und siebten Hürde und konnte aber dank
eines guten Finish sich den Sieg in akzeptablen 14,64sec. sichern. So ging sie als erste im Feld
zum Hochsprung. Nach einem mäßigen Einspringen stieg sie bereits bei 1,40m in den Wettkampf
ein und übersprang diese wie auch 1,44m und 1,48m sicher im ersten Versuch. Bei 1,52m musste
sie in den zweiten Versuch und übersprang mit einem guten Satz die Höhe. 1,56m waren am
diesen Tag leider zu hoch und so musste sie sich mit 1,52m zufrieden geben und rutschte auf den
zweiten Zwischenrang ab. Diesen konnte sie dank einer tollen Serie im Kugelstoßen und einer sehr
guten Bestleistung im dritten Versuch auf 11,30m halten. Im abschließenden 200m-Lauf lief sie
eine sehr gute Kurve, doch auf den letzten 80m merkte man die letzten Wochen an und sie musste
sich mit 26,55sec. zufrieden geben. Mit guten 2.899 Punkten sicherte sie sich aber die
Silbermedaille im Vierkampf und auch einen neuen Kreis- und Vereinsrekord. Auch am zweiten Tag
war die Wetterprognose nicht gut und so gab es auch eine Gewitter- und Regenunterbrechung.
Zum Auftakt im Weitsprung spielte das Wetter mit. Leider übertrat sie den ersten weiten Satz und
setze dann im zweiten Versuch mit 5,15m einen Sicherheitssprung und verschenkte auch einige
Zentimeter. Im letzten Versuch riskierte sie alles, trat leider über. Mit diesem Rückschlag verlor sie
eine Position und ging als dritte in den Speerwurf. Gleich im ersten Wurf warf sie 36,93m. Dieser
Wurf gab ihr Sicherheit. Nach einer über 30minütigen Gewitter- und Regenpause ging es dann in
den zweiten Versuch. Dort passte alles und sie steigerte ihre bisherige Bestleistung um über zwei
Meter auf tolle 41,31m. Auch der letzte Versuch mit 36,65m konnte sich sehen lassen. So schob sie
sich mit diesem Disziplinsieg vor dem abschließenden 800m auf den zweiten Rang wieder nach
vorne. Dort zeigte sie einen sehr couragierten Lauf und führte die Verfolgergruppe an und
absolvierte die erste Runde bei 1:08. Danach machte sie weiter Druck, konnte aber auf der
Zielgerade nicht ganz gegenhalten und schloss den Lauf als gute vierte in 2:33,73 ab. Damit
sicherte sie sich mit 4.839 Punkten den Silberrang im Siebenkampf und unterbot deutlich die
Norm für die Deutschen Meisterschaften wie auch den Kreis- und Vereinsrekord.
Tim Lange zeigte bei seinem Zehnkampf eine überzeugende Gesamtleistung – insbesondere in den
Laufdisziplinen konnte er sich behaupten und mehrere persönliche Bestleistungen erzielen.
Sowohl über die 100 m (11,91 s) als auch die 110 m Hürden (15,51 s) verbesserte er seine
bisherigen Bestmarken jeweils um vier Zehntelsekunden. Über die 1500 m konnte er sich sogar um
vier Sekunden steigern und erreichte starke 4:51,38 Minuten. Auch in den Wurfdisziplinen
gelangen starke Leistungen: 32,72 m im Speerwurf und 29,01 m im Diskuswurf.
Mit insgesamt 5173 Punkten krönte Tim seinen Wettkampf mit einer neuen persönlichen
Zehnkampf-Bestleistung.